
Meditation hilft sich zu entspannen, was bei vorzeitiger Ejakulation sehr wichtig ist.
Darum wird Meditation oft als ein Mittel gegen Ejaculatio Praecox empfohlen. Lohnt sie sich denn?
HIGHLIGHTS
- Eine Meditation Session kann entspannend wirken und dadurch die Durchhaltezeit mild erhöhen
- Regelmäßige Meditation senkt deine Stresshormone und Reaktion auf Stress-Stimuli, was bei vorzeitiger Ejakulation sehr hilfreich ist
- Der schnellste Weg mit Meditation anzufangen ist sich bequem hinzusetzen und 5 Minuten lang auf die Atmung zu achten
Ich habe meinerzeit alles mögliche an Techniken und Ansätzen ausprobiert bevor ich mein 10 Schritte System gegen vorzeitige Ejakulation entwickelt habe und kann dir genau zeigen, inwieweit Meditation hier nützlich sein kann.
Hilft Meditation nun wirklich gegen vorzeitigen Samenerguss? Die Antwort ist – ja, aber sehr milde und nicht direkt. Man kann also nicht wirklich erwarten, dass man 10 Minuten meditiert und dadurch dann sofort länger kann.
Was man aber erwarten kann ist eine ruhigere Stimmung, in der man höhere allgemeine Kontrolle über den Körper hat und in der die Sex-Techniken gegen vorzeitigen Samenerguss besser funktionieren.
Betrachte Meditation also nicht als eine Komplettlösung gegen Zu früh kommen, sondern als ein mögliches Teil des Puzzles.
Am Ende des Artikels werde ich dir zeigen, wie genau du die Mediation machen kannst, vorher schauen wir uns aber ein Paar Details an.
INHALT
Zunächst einmal – Meditation kann einen kurzfristigen und langfristigen Effekt auf die Durchhaltezeit haben.
Kurfristige Wirkung von Meditation auf vorzeitigen Samenerguss
Wenn du zu schnell kommst, dann machst du dir mit hoher Wahrscheinlichkeit Sorgen über deine Performance, bist mehr oder weniger nervös oder ängstlich und tendierst dazu angespannt und hastig zu sein.
All das bringt zwei Probleme mit sich:
- Erstens fahren dadurch deine Stresshormone hoch und beschleunigen alle Prozesse im Körper – so auch eventuell die Ejakulation.
- Zweitens aber – und das ist weit aus problematischer – all der nervöse, hastige Stress und die Sorgen über deine Performance fressen deine Energie, vor allem deine sexuelle Energie. Und je weniger du sexuelle Energie hast, desto kürzer auch die Durchhaltezeit.
Und hier kann eine richtig ausgeführte relaxende Meditations-Session gut helfen, indem sie all deine Stresshormone herunter fährt und das Energie-Fressen deutlich reduziert.
Als Resultat bist du mehr relaxed, kontrolliert und hast einfach mehr sexuelle Energie übrig, sodass deine Durchhaltezeit etwas länger sein dürfte.
Dies ist der kurzfristige Effekt, der dir die Kontrolle über deine Körperprozesse samt Ejakulation etwas zurück gibt.
Meditation kann aber noch mehr Vorteile bringen, wenn du sie regelmäßig machst.
Langfristiger Effekt von Meditation auf die Durchhaltezeit
Hier ist die kurze Erklärung des langfristigen (leichten) Effekts der Meditation auf vorzeitige Ejakulation:
Regelmäßige Meditation → weniger Stress → besseres Immunsystem → bessere Gesundheit → einfachere Ejakulationskontrolle
Hier die ausführliche Erklärung:
Regelmäßige Meditation reduziert Stress und hat einen leichten Angst-mindernden Effekt. 1Madhav Goyal et al., Meditation Programs for Psychological Stress and Well-being: A Systematic Review and Meta-analysis PubMed
Und dauerhaft weniger Stress durch Meditation bedeutet weniger Stresshormone (Cortisol, Adrenalin), die bekanntlich das Immunsystem unterdrücken. Wissenschaftliche Studien belegen auch den positiven Effekt von Meditation auf das Immunsystem. 2David S. Black et al., Mindfulness meditation and the immune system: a systematic review of randomized controlled trials PubMed 3Nani Morgan et al., The Effects of Mind-Body Therapies on the Immune System: Meta-Analysis PubMed
Besseres Immunsystem bedeutet wiederum bessere Gesundheit.
Und wie ich schon in dem Artikel über Vorzeitige Ejakulation und Gesundheit beschrieben habe, tendiert bessere Gesundheit mit besserer Ejakulationskontrolle einher zu gehen.
Im gesunden Körper ist einfach mehr sexuelle Energie, sodass eine bessere Kontrolle möglich ist.
Ok, lass uns schauen, wie du mit der Meditation nun starten kannst.
Der einfachste Weg wie du anfangen kannst zu meditieren
Ausführung der Meditation: Der schnellste Weg zu meditieren ist sich einfach bequem und ungestört hinzusetzen und 5 Minuten versuchen an nichts zu denken, indem man zum Beispiel auf seine Atmung achtet. Ein und aus, ein und aus.
Fertig.
Meditation ist sehr simpel.
Meditation besteht also in erster Linie darin, dass man bewusst seinen automatischen unkontrollierten Gedankenfluss unterbricht und versucht an gar nichts zu denken, indem man seinen mentalen Fokus beispielsweise auf die Atmung lenkst.
Dieser Gedankenfluss startet morgens wenn du aufwachst, und hört auf, wenn du abends schlafen gehst.
Vielen ist gar nicht bewusst, dass sie den ganzen Tag von einem Gedanken zum anderen springen, meist unkontrolliert.
Gedanke 1 führt zu Gedanke 2, Gedanke 2 führt zu Gedanke 3 und dann zu Gedanke 4, 5, 20, 100, 500 usw.
Und normalerweise ist es keine bewusste Entscheidung, in welche Richtung man denkt, man lässt sich einfach von einem Gedanken zum nächsten treiben, wie ein Roboter.
Und Meditation unterbricht diesen endlosen unkontrollierten Prozess.
Zur Wiederholung nochmal:
Meditation besteht größtenteils darin, dass du bewusst deinen automatischen unkontrollierten Gedankenfluss unterbrichst und versuchst an gar nichts zu denken, indem du beispielsweise deinen mentalen Fokus auf deine Atmung lenkst.
Genaue Ausführung:
Du setzt dich also einfach bequem hin, du bist ungestört, Smartphone aus, Türen zu, du machst deine Augen zu und versuchst an nichts zu denken. Um an nichts zu denken, lenkst du deinen Fokus auf deine Atmung. Ein und aus, ein und aus.
Sobald sich ein Gedanke aufdrängt, lenkst du deinen Fokus einfach zurück auf deine Atmung.
Probier das jetzt 10 Atemzüge lang.
Hat geklappt? Ich hoffe ja, ist auch simpel.
Das machst du dann 5-10-30 oder 60 Minuten lang pro Meditations-Session.
Auf diese Weise erhältst du ziemlich schnell ein gewisses Maß an Kontrolle darüber, worüber du nachdenkst, wohin dein mentaler Fokus geht, und welche Reaktionen auf äußere Reize du zulässt und welche ablehnst.
Diese neugewonnene Kontrolle überträgt sich auch auf alle anderen äußeren Stimuli (unerwartete Anrufe, Nachrichten, Provokationen, eigene plötzliche Lust etwas zu machen was irrelevant ist usw.), was dich insgesamt “non-reactive” macht.
“Non-reactive” bedeutet, dass du nicht sofort auf alles reagierst, sondern selbst entscheidest, ob und wie du auf etwas reagierst.
Frauen lieben Männer, die nicht sofort auf alles reagieren, wie ein einsames Blatt, dass in jede Richtung fliegt, in die der Wind weht.
Zusammenfassung
- Meditation hat zwar keinen direkten Einfluss auf die Vorzeitige Ejakulation, hat aber indirekte positive Effekte auf die Ejakulationskontrolle:
- Stresshormone fahren runter und die Prozesse im Körper laufen langsamer ab
- deine Energie wird nicht durch die Stresshormone gefressen, sodass du mehr Sexuelle Energie und bessere Performance haben kannst
- die meisten Sex-Techniken gegen zu schnelle Ejakulation lassen sich aus einem relaxten Zustand heraus einfacher anwenden
- regelmäßige Meditation verbessert langfristig das Immunsystem und die Gesundheit, was mit längeren Durchhaltezeiten assoziiert wird
- Ziel der Meditation ist es in erster Linie, dass man bewusst seinen automatischen unkontrollierten Gedankenfluss unterbricht und versucht an nichts zu denken.
- Meditation ist sehr simpel. Der schnellste Weg zu meditieren ist sich einfach bequem und ungestört hinzusetzen und 5-20-30-60 Minuten lang zu versuchen an nichts zu denken, indem man zum Beispiel auf seine Atmung achtet. Ein und aus, ein und aus. Sobald sich ein Gedanke aufdrängt, lenkst du deinen Fokus einfach zurück auf deine Atmung. Fertig.
- In meinem 10 Schritte Online Kurs zum länger durchhalten im Bett widmen wir uns tief dem Thema Relaxation und Entspannt-sein. Wenn du vorhast, deine Durchhaltezeit sehr stark zu erhöhen, indem du den Kurs durchziehst , dann wäre tägliche Meditation eine sehr gute Idee als Vorbereitung auf den Kurs. (Nicht zwingend nötig, aber erleichternd.)
Das wär’s also für heute, keep it relaxed baby, wir sehen uns im Kurs!
-David Jesus Meister Yoda Russo
Referenzen
↑1 | Madhav Goyal et al., Meditation Programs for Psychological Stress and Well-being: A Systematic Review and Meta-analysis PubMed |
↑2 | David S. Black et al., Mindfulness meditation and the immune system: a systematic review of randomized controlled trials PubMed |
↑3 | Nani Morgan et al., The Effects of Mind-Body Therapies on the Immune System: Meta-Analysis PubMed |
Schreibe einen Kommentar